Donald Pierce – Fachkraft für Altenpflege & zertifizierter GVP-Berater
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Donald Pierce
GVP-Beratung nach §132g SGB V
Ringstraße 3
91746 Weidenbach
E-Mail: gvp@pierce-work.de
Diese Webseite dient der Information über die gesundheitliche Versorgungsplanung (§132g SGB V), der Kontaktaufnahme mit dem Berater sowie der Verwaltung personenbezogener Dokumente, Termine und Unterlagen im Rahmen der Beratung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter der Domain gvp.pierce-work.de sowie für alle damit verbundenen Unterseiten und Funktionen (z. B. Benutzerlogin, Dokumentenupload, Terminbuchung).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. c (gesetzliche Verpflichtung) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit §132g SGB V.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich einwilligen.
Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Folgende Kategorien personenbezogener Daten können auf dieser Webseite verarbeitet werden:
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert – abhängig vom jeweiligen Zweck – auf folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Gesundheitsdaten und besonders schützenswerte Informationen werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet und ausschließlich zur Durchführung der GVP-Beratung verwendet.
Beim Besuch dieser Webseite werden automatisch Informationen durch das System erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies umfasst:
Die Server-Logdaten werden benötigt, um:
Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und ausschließlich serverseitig verarbeitet.
Die Logfiles werden in der Regel für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur im Falle sicherheitsrelevanter Vorfälle oder technischer Fehlermeldungen.
Nach Ablauf der Frist werden die Daten automatisiert gelöscht.
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind. Sie ermöglichen unter anderem:
PHPSESSID
)cookie_consent
)Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) eingesetzt, da sie für den sicheren Betrieb der Seite erforderlich sind. Sie können nicht deaktiviert werden.
Zusätzlich verwenden wir – nur nach Ihrer Einwilligung – funktionale Cookies und lokale Browserdaten zur statistischen Analyse und Verbesserung der Website. Diese beinhalten z. B.:
Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – nur bei aktiver Zustimmung durch den Nutzer.
Für die Nutzung bestimmter Funktionen auf dieser Website ist ein persönliches Benutzerkonto erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über ein sicheres Login-Verfahren mit Benutzername und Passwort.
Dabei speichern wir:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Bereitstellung vertraglicher Leistungen.
Im Benutzerkonto können Sie freiwillig personenbezogene Informationen hinterlegen, wie z. B.:
Diese Angaben dienen ausschließlich der Durchführung der Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung (§132g SGB V) und werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe kann jedoch mit Ihrer Einwilligung erfolgen, z. B. an behandelnde Hausärzte, Pflegeeinrichtungen oder rechtliche Vertreter, sofern dies im Rahmen der GVP-Beratung erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.
Grundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie bei sensiblen Gesundheitsdaten zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben (wie Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung der Anfragen.
Bei der Nutzung unseres Terminbuchungssystems erfassen wir notwendige Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Wunschdatum und Uhrzeit des Termins. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Terminanfrage zu verwalten und durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden ausschließlich zur Terminorganisation verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Mit Ihrer freiwilligen Einwilligung können zusätzlich auch spezifische Anliegen, Rückrufwünsche oder andere Informationen übermittelt werden, um die Vorbereitung auf die Beratung zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auf unserer Plattform haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, eigene Dokumente hochzuladen (z. B. Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten oder andere relevante Unterlagen). Diese Dateien werden sicher und verschlüsselt auf unserem Server gespeichert und sind nur für den jeweiligen Nutzer sowie autorisierte Fachpersonen mit entsprechender Berechtigung einsehbar.
Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung gemäß §132g SGB V sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsvorsorge).
Im Rahmen der GVP-Beratung werden personenbezogene Gesundheitsdaten (z. B. Krankheitsverläufe, Wünsche zur medizinischen Behandlung, ethische Präferenzen) dokumentiert und verarbeitet. Diese Informationen werden ausschließlich im Sinne der vorausschauenden Versorgungsplanung genutzt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a und h DSGVO gespeichert.
Eine Weitergabe an betreuende Pflegekräfte, Ärzte oder gesetzliche Vertreter erfolgt nur, wenn Sie dem im Rahmen der Beratung ausdrücklich zustimmen. Ohne diese Einwilligung bleibt der Zugang zu den Daten beschränkt.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten kann – sofern erforderlich – an folgende berechtigte Personenkreise erfolgen:
In allen Fällen wird sichergestellt, dass nur notwendige Informationen weitergegeben werden und dies auf der Grundlage einer nachweisbaren Einwilligung geschieht.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso steht Ihnen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung zu, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Grundlage hierfür sind Art. 15 DSGVO (Auskunft), Art. 16 DSGVO (Berichtigung) und Art. 17 DSGVO (Löschung).
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Die Rechtsgrundlage bildet Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Bundeslandes.
Weitere Informationen finden Sie z. B. auf der Website der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Personenbezogene Daten werden auf unserer Plattform nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden – insbesondere für die Durchführung der Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung gemäß §132g SGB V.
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt – etwa nach Abschluss der Beratung oder auf Wunsch der betroffenen Person – werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Im Falle des Ablebens einer betroffenen Person werden ihre gespeicherten personenbezogenen Daten noch für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten aufbewahrt. Dieser Zeitraum dient ausschließlich der Absicherung bei Rückfragen durch Angehörige, gesetzliche Vertreter oder zur Klärung medizinisch-pflegerischer Aspekte. Anschließend erfolgt die vollständige Löschung oder – sofern notwendig – eine datenschutzkonforme Anonymisierung.
Die Löschung erfolgt gemäß Art. 17 DSGVO (Recht auf Löschung) unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unberechtigter Offenlegung zu schützen.
Zu den eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zählen unter anderem:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu gewährleisten.
Für die E-Mail-Kommunikation wird ein netzwerkinterner Mailserver eingesetzt, der auf eigener Serverinfrastruktur betrieben wird. Dabei werden Absenderadresse, Empfängeradresse sowie die Inhalte der übermittelten Nachrichten verarbeitet und ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert. Die Übertragung erfolgt dabei stets verschlüsselt (TLS).
Bitte beachten Sie, dass E-Mails trotz Transportverschlüsselung keine absolut vertrauliche Kommunikation gewährleisten. Für sensible Inhalte empfehlen wir den Upload über das geschützte Nutzerkonto.
Unsere Plattform stellt eine Kalenderfunktion zur Verfügung, mit der Benutzer Termine anfragen und verwalten können. Die dabei verarbeiteten Daten (z. B. Name, angefragter Zeitraum, Zweck) werden serverseitig gespeichert und ausschließlich zur Koordination der Beratung verwendet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie bei freiwilliger Angabe auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Auf bestimmten Seiten kann ein Chatbot zur Verfügung stehen, um allgemeine Fragen zur gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) zu beantworten. Die eingegebenen Fragen und Antworten werden zur Verbesserung des Dienstes anonymisiert gespeichert und ggf. intern ausgewertet.
Es findet keine Weiterleitung an Drittanbieter (wie OpenAI oder Google) statt. Der Chatbot basiert auf einer rein lokal gehosteten Logik. Die Nutzung erfolgt freiwillig und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder bei der Einführung neuer Funktionen unserer Plattform anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bei grundlegenden Änderungen, insbesondere wenn Ihre Einwilligung erforderlich ist, werden wir Sie rechtzeitig informieren und ggf. um Ihre Zustimmung bitten.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf dieser Webseite haben oder Ihre Rechte gemäß DSGVO geltend machen möchten (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch), können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden:
Donald Pierce
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
E-Mail: gvp@pierce-work.de
Webseite: https://gvp.pierce-work.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage möglichst genau an, auf welche Daten oder Vorgänge Sie sich beziehen, damit wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können.